ERDBEBEN-GALA BAD HOMBURG

Zurück

 

tennisbar.gif (54131 Byte)
DSpenden für den guten Zweck:
Nevzat. Senlikoglu (li.)vom Ausländerbeirat und Heinz Brandenstein,
Freut sich:Petra Karakaya, Mitte

BAD HOMBURG (cvg). Eigentlich hatte Petra Karakaya mit mehr Gästen und vor allem mit neuen Gästen gerechnet. Die Usingerin hatte zum zweiten Mal zu einer Gala zugunsten der Erdbebenopfer in die Tennisbar nach Bad Homburg eingeladen. In der Hoffnung an den Erfolg der ersten Gala im September 1999, einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben in der Westtürkei,  anknüpfen zu können, war sie mit entsprechenden Erwartungen nach Bad Homburg gekommen. Doch am Abend des 4. Februar seien im Grunde nur diejenigen gekommen, die ohnehin schon die erste Gala besucht hatten. Neue Gesichter habe sie kaum entdecken können, meinte die engagierte Usingerin am Ende des langen Abends.

Als Gründe vermutete sie zum einen bundespolitische Auswirkungen und zum anderen auch einen zu großen zeitlichen Abstand zum Erdbeben. "Der geplante Panzerkauf der Türkei (näheres unter anderem:
Berliner Morgenpost)  und der Rückkehr zur Normalität in den Medien haben anscheinend viele abgehalten, zu kommen." Dennoch wurden an diesem Abend   abgesehen von 25 Mark Eintritt noch einmal 3000 Mark für die Erdbebenopfer gespendet. 1000 Mark kamen davon vom Ausländerbeirat der Stadt Usingen und 2000 Mark von Tennisbar-Inhaber Heinz Brandenstein.Das Eintrittsgeld soll ebenfalls der Spendenaktion zu Gute kommen. Die Gelder aus dem finanzeillen Teil der Spendenaktion sollen für den Bau von Häusern in der Region Kardoy verwendet werden. Die Häuser werden in Zusammenarbeit mit Mannesmann gebaut.
Die  Gelder  sollen unter Aufsicht einer Justitiarin der Deutsch-Türkischen Handelskammer in Istanbul eingesetzt werden. An Sachspenden, darunter Kleider, Rollstühle und  Medikamente, kamen letztlich 40 Tonnen zusammen. Diese wurden in zwei Lkw-Transporten in die Türkei gebracht.  -
Kritik äußerte Petra Karakaya am Verhalten des Usinger Bürgermeisters, Matthias Drexelius (CDU). Zwar habe die Stadt den Bauhof für die Sachspenden zur Verfügung gestellt  Durch die Abwesenheit des Bürgermeisters habe sie den Eindruck, dieser ignoriere völlig den Spendenwillen der Menschen im Usinger Land. "Ich bin traurig darüber, dass Herr Drexelius auch heute Abend durch Abwesenheit glänzt", sagte Karakaya wörtlich.

*

  Natürlich kam während dieses Gala-Abends auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Neben einer fetzigen Paul-Mailler-Band heizten auch zwei Bauchtänzerinnen nicht nur den männlichen Galagästen im Publikum ein.

  
tanz2.tif (459850 Byte)tanz2.tif (459850 Byte)